Chihuahuasvomalztal

Direkt zum Seiteninhalt
Der CHIHUAHUA
Zuchtzulassung, auch genannt
ZTP / Zuchttauglichkeitsprüfung
Was benötigt ein Chihuahua, um die Zuchtzulassung/ZTP zu bekommen?
Soll ein in der Zucht eingesetzt werden, so muss dieser vorab eine Zuchttauglichkeitsprüfung ablegen.
Die Zuchttauglichkeitsprüfung wird durch einen Zuchtwart des entsprechenden Zuchtverbands bzw. Zuchtvereins nach strengen Vorschriften und Kriterien durchgeführt.
Natürlich auch von einem Tierarzt, um die tiermedizinische Begutachtung fachmännisch beurteilen zu können.
Für die verantwortungsvolle Zucht sind eine Reihe von Untersuchhungen notwendig.
Wenn man mit seinem Rassehund züchtet, sollte das Ziel, gesunde und langlebige mängelfreie Nachkommen zu erzeugen sein.
Leider sind nicht allzuviele Untersuchungen Pflicht.
Somit ist auch Züchter nicht gleich Züchter......
Viele Züchter machen so gut wie kaum Untersuchungen, davon distanzieren wir uns ausdrücklich.
Jeder Käufer darf selbst entscheiden, was Ihm die Gesundheit seines Familienmitglieds wert ist.

Wir züchten so, das wir jeden Welpenkäufer mit BESTEN GEWISSEN UND WISSEN ins Gesicht schauen können.
D.h. für uns ist eine Zuchtzulassung nicht, wenn die Beine und Zähne in Ordnung sind.
Für uns gehört mehr dazu, den die Gesundheit des Chihuahuas hat bei uns oberste Priorität.
Wir untersuchen ALLES, was medizinisch und über diverse Labore möglich ist.
Dementsprechend gibt es bei uns auch keine Billig Welpen.
Unsere Chihuahuas haben zu recht einen höheren Preis, wie bei manch anderen, die kaum etwas untersuchen.
Heutzutage hat man so vieles in der Hand, aber einige wollen nichts für die Gesunde Zucht investieren.
Vorsorge- und Routineuntersuchungen beim Hund sollten regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, von einem Tierarzt durchgeführt werden.
Zudem sind natürlich weiterführende tiermedizinische Untersuchungen durchzuführen und zu belegen, damit die Zuchttauglichkeit des Zuchthundes offiziell erteilt werden kann.
WIR SIND ANDERS, GESUNDHEIT STEHT BEI UNS IMMER AN 1. STELLE !!!!!
Die Selektion ist ein wichtiges Element der Zucht!!!
Grundsätzlich müssen für die ZTP alle Zuchttiere veterinärmedizinisch untersucht, begutachtet und bescheinigt sein.
Lassen Sie sich diese Untersuchungen alle zeigen !!!


Wann ist die Zuchhttauglichkeit zu erteilen?

- PL / Patella-Luxation beidseitig Grad 0
- HD / Hüftdysplasie frei
- ED / Ellbogendysplasie frei
- frei von Allergien
- Herzuntersuchung: kardiologischer Zuchttauglichkeitsuntersuchungen Herz Ultraschall
- frei  von allen Augenkrankheiten (Aufführung der einzelnen Augenerkrankungen unter den Zuchthunden)
- Scherengebiss oder Zangengebiss
- geschhlossene Fontanelle
- Lunge o.B.
- ALLE Zuchthunde müssen sich eines Merle Tests unterziehen
- Feragen Laboruntersuchung Dog Check
- DNA registriert
- frei Atmung, kein Grunzen und oder röcheln
- KEINE anatomische Fehlbildung am Gaumensegel hat (nur durch Vollnarkose feststellbar)
- frei v. Keilwirbel KW
- Keine Verengung der Nasenlöcher
- Keine Nasenfalte (Falte über der Nase)
- Keine zu kurze Fanglänge (siehe Button Qualzuchtmerkmal)
- keine heraushängende Zunge (siehe Button Zungensyndrom)
- Gaumensegel o.B. bestätigt durch Vollnarkose vom Tierartz (mit Befund)
- Ein Mindestgewicht von 2,7 Kilo haben, wir züchten nicht mit geringen Gewichten


Nach den Auswerungen des Tierartes und diversen Laboren, ist der Hund dem Zuchtrichter vorzustellen !!!
Auf keinen Fall bei Online Ausstellungen, den Online kann niemand einen Hund beurteilen!!!!
Online Ausstellungen werden zum Glück von sehr vielen Vereinen nicht anerkannt.

Wesen: Lebhaft, wachsam, aufgeschhlossen und mutig. Ein ängstlicher Hund hat meiner Meinung nach nichts in der Zucht verkloren!
Kopf: Apfelkopf
Stopp: Gut markiert, tief und breit infolge der gewölbten Stirn über den Ansatz des Fanges
Lefzen: Sauber und fest
Kiefer/Zähne: Schere oder Zangengebiss, Vorbiss oder Rückbiss ist Zuchtausschliessend
Augen: rund, sehr ausdrucksvoll, nicht hervortretend
Ohren: aufrecht, gut angesetzt und getragen
KÖRPER: Kompakt und gut strukturiert
Rücken: Gerade
Lenden: Kräftig bemuskelt
Kruppe: Breit und stark, fast flach oder leicht abfallend
Brust : Brustkorb breit und tief
Voderhand: korrekte Stellung
Hinterhand: gute Winkelung, korrekte Stellung
Pfoten: geschlossen
Bauchlinie: korrekt aufgezogen
RUTE:  korrekte Rute, keine Knickrute
Mässig lang, hoch angesetzt, bei der Bewegung ist sie hoch, gewölbt oder in Halbkreis

DISQUALIFIZIERENDE FEHLER für die ZTP:
  • Aggressives oder ängstliches Verhalten.
  • Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen  aufweisen,  müssen meiner Meinung nach disqualifiziert werden.
  • Hunde mit offener Fontanelle
  • Hängeohren
  • Gebissfehlstellungen
  • Hunde mit heraushengenden Zungen
  • Hunde mit einem extrem langen Körper.
  • Fehlende Haare (Alopezie)
  • Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. (Kryptorchismus ist Zuchtausschliessend)
  • Zur  Zucht  sollen  ausschließlich  funktional  und  klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.
Zurück zum Seiteninhalt