Chihuahuasvomalztal

Direkt zum Seiteninhalt
Der CHIHUAHUA

Vorab will ich erwähnen, das eine Fontanelle beim Chihuahua bis zum 3. Lebensjahr zu wachsen kann.
Einleitend sei bemerkt, dass alle unsere Elterntiere eine geschlossene Fontanelle haben!
Obwohl in den Zuchtvereinen beim Chihuahua eine geschlossene Fontanelle verlangt wird, war und ist diese zumeist kleine Öffnung in der Schädeldecke immer noch ein Rassemerkmal, da diese auch bei den wildlebenden Chihuahua´s gefunden wurde, also nicht durch Zucht entstanden ist.
Diese von Natur aus offene Fontanelle wieder weg zu züchten ist eine sehr langwierige Sache.
Dies Jahrzehnte manifestierte Rassemerkmal weg zu züchten dauert.
Der Chihuahua hat als einzige kleine Hunderasse ein ganz besonderes Merkmal:
Eine offene Fontanelle.
Dabei wurde die offene Fontanelle nicht hinzugezüchtet, sondern
wurde auch bei wildlebenden Chihuahuas in Mexiko entdeckt.
Archäologische Funde belegen, dass diese Hunde seit jeher mit diesem „Merkmal“ ausgestattet waren.
In der Vergangenheit wurde demzufolge beim Chihuahua die offene Fontanelle als ein typisches
Merkmal weltweit von allen Hundezuchtvereinen gefordert.
Im übrigen, werden auch Menschenbabys mit einer offenen Fontanelle geboren, die sich im
Laufe der Entwicklung schließt.
Beim Chihuahua ist die Fontanelle unterschiedlich in
Form und Größe, man kann sie auf dem Oberkopf ertasten, wo die Stirnknochen zusammen
wachsen, fühlen.
Die Tatsache, dass die Chihuahuas einen gewölbten Kopf und
manchmal auch eine kleine, offene Fontanelle haben, hat übrigens keinerlei Bezug zu
einer möglichen Erkrankung an Wasserkopf (Hydrocephalus)!
In Amerika haben Studien der letzten Jahre ergeben, dass im Alter von bis 18 Monaten
nur 16% der gezüchteten Chihuahuas eine bereits geschlossene Fontanelle haben.
Im Alter ab ca.18 Monaten schlossen sich weitere 50% komplett und 2% auf Erbsengröße.
In einigen Fällen dauert es bis zu ca. 3 Jahren, bis die Fontanelle sich komplett schließt.
In anderen Fällen haben die Chihuahuas lebenslang eine offene Fontanelle.
Der Standard in Deutschland fordert heute einen Chihuahua mit geschlossener Fontanelle.
Selbst die Zucht mit Hunden, die eine geschlossene Fontanelle haben, garantiert
Nicht nur Welpen, die ebenfalls eine (später) geschlossene Fontanelle haben.
Es wird aus vererbungstechnischen Gründen immer wieder Tiere geben, bei denen die
Fontanelle nicht geschlossen ist und sich evtl.
später auch nicht komplett schließt.
Wir haben es ganz klar, mit der Natur zu tun.
Festzuhalten ist, dass manche Welpen heute lediglich eine kleine offene Fontanelle
haben, durch die sie keinesfalls beeinträchtigt sind.
Oft hört man, sie seien wegen der offenen Fontanelle extrem anfällig.
Dies stimmt so nicht. Selbstverständlich sorgt man dafür, dass der Chihuahua – wie auch jedes andere Lebewesen nicht auf den Kopf
geschlagen wird, unabhängig davon, ob die Fontanelle nun offen ist oder nicht.
Fliegt dem Chihuahua etwas auf den Kopf, oder läuft dieser gegen eine  Gegenstand, kann dies mit offener, wie auch geschlossener Fontanelle böse enden.
Bitte bedenken Sie dies, falls Sie einen Chihuahua Ihr Eigen nennen, der eine
offene Fontanelle hat und Sie einen Tierarzt haben, der sich mit der Rasse Chihuahua
eben nicht so gut auskennt.
Leider kommt es auch heute noch immer wieder vor, dass
Tierärzte leider wenig Ahnung über die Fontanelle beim Chihuahua haben.
Gerne werden auch von Unwissenden, behauptungen aufgestellt, dass die Fontanelle etwas mit dem Wasserkopf (Hydrocephalus) zu tun.
Dies kann und sollte niemand so behaupten.
Fakt ist aber auch, dass daraus für das Tier keine Nachteile entstehen.
Das sollte sich jeder potentielle Welpeninteressent vor Augen halten.
Fakt ist aber auch, in der heutigen Zeit sollten nur Tiere in die Zucht genommen werden, mit geschlossener Fontanelle.

Zurück zum Seiteninhalt