Der CHIHUAHUA
Zahnwechsel
Ein Welpe wird ohne Zähne geboren.
Ab ca. der 4. Woche kommen die ersten Milchzähne durch.
Ein Welpengebiss hat 28 Zähne.
14 im Oberkiefer und 14 im Unterkiefer.
Das bleibende Gebiss eines Hundes hat 42 Zähne. Im oberen Kiefer 20 und im Unterkiefer 22.
Bei einem Chihuahua Welpen von zwölf Wochen sind die Milchzähne in der Regel komplett vorhanden.
Mit ca. 5/6 Monaten verliert der Chihuahua seine Milchzähne, sodass die bleibenden Zähne wachsen können.
Kleinrassen verlieren allgemein erst später Ihre Zähne, als Großrassen!
Es kann vorkommen, dass die vorderen Schneidezähne eine Zeit lang zweireihig vorhanden sind.
Die Milchzähne sollten jedoch nach und nach ausfallen.
Auf die Eckzähne, auch Fangzähne genannt, sollte besonders geachtet werden.
Es kann passieren, dass die Milchzähne sich nicht selbstständig lockern und ausfallen.
Geschieht dies nicht, müssen die betroffenen Milchzähne unter Umständen vom Tierarzt unter Narkose gezogen werden.
Doch BITTE nicht immer gleich voreilig handeln! Und lasst euren Chihuahua Zeit in der Entwicklung !!!
Unsere persönliche Erfahrung hat gezeigt das man abwarten sollte, denn manchmal dauert der Prozess des ausfallens einfach länger.
Jeder Chihuahua entwickelzt sich unterschiedlich.
Wir selbst hatten es schon des öfteren, das mit 14. Monaten erst die letzten Zähne ausgefallen sind.
Der eine ist schneller mit dem Zahnwechsel, der andere wiederrum langsamer.
Ich selbst habe es schon erlebt, dass Besitzer Ihren Welpen mit 4/5 Monaten die Zähne reissen lassen.
Warum reisst man einem Welpen die Zähne?
Ein Appell an euch, bitte macht das nicht und lasst euren Hund Zeit in der Entwicklung.
Hilfreich beim Zahnwechsel und natürlichen Abrieb des Plaques sind beispielsweise Rindermarkknochen, Schweineohren, getrockneter Pansen, usw. Durch das viele beissen und nagen fallen lockere Milchzähne leichter heraus, Zahnfleisch und Kaumuskulatur werden gestärkt.
Gebissstellungen
Scherengebiss: Die Zähne stehen senkrecht im Kiefer.
Die obere Zahnreihe greift knapp über die unter Zahnreihe.
Zangengebiss: Die obere und untere Zahnreihe treffen aufeinander, ohne sich zu überlappen.
Vorbiss: Die Rückseite der unteren Schneidezähen steht ohne Kontakt zu der Vorderseite der oberen Schneidezähne.
(zuchtausschließender Fehler)
Rückbiss: Die Rückseite der oberen Schneidezähne stehen ohne Kontakt zu der Vorderseite der unteren Schneidezähen.
(zuchtausschließender Fehler)
Die Gebissstellung kann sich das erst Lebensjahr öfter ändern, da das Unter und Oberkiefer unterschiedlich schnell wachsen können.